Hauptmenü:
Werbeblock-Mitglied stellt sich vor: Blumen Voss
Im Jahr 2011 kann das, von Ute Hartmann übernommene Floristfachgeschäft Blumen Voss, auf mittlerweile 77 Jahre Bestehen zurückblicken. Der Standort in der Huestraße 149 ist ein beliebter Anlaufpunkt vieler Stammkunden, vor allem zu blumigen Anlässen. "Es ist, seit ich denken kann, ein sehr persönliches Miteinander mit vielen regelmäßigen Besuchern. Da meine Mitarbeiter und ich viele Familien aus dem Stadtteil Schonnebeck persönlich kennen, können wir auf die individuellen Bedürfnisse eingehen." Neben Ute Hartmann, die seit Oktober 2002 Geschäftsinhaberin ist, zeichnen die Fachkräfte Gabriele Fischersworring und Andrea Köster-Polzin verantwortlich, Weihnachts-, Geburtstags- oder Oster-Wünsche, sowie floristische Werkstücke, qualitativ in einer persönlichen Beratung umzusetzen. "Natürlich haben wir an Feiertagen besonders viele Aufträge. Neben Hochzeits- oder Trauerfloristik, Tischdekorationen und weiteren Arrangements, kommen zum Beispiel noch Muttertagssträuße oder Präsente für den bevorstehenden Valentinstag im Februar hinzu", so die gelernte Floristin. Mit täglich neuen Angeboten verfügt das Floristfachgeschäft Voss über den in Essen-Schonnebeck einzigartigen Fleurop Service, sodass vor Ort bequem bestellt werden kann. Frau Hartmann liefert dann auch persönlich an die gewünschte Adresse. Firmenkunden mit Blumen-Abos sind ein weiteres Highlight, "außerdem bieten wir Dekorationsartikel und Accessoires für den Wohnbereich und die berühmten ‚Pottlappen' von Frau Lange an. Die fertigt sie selbst aus alten Bergmanns-Handtüchern an, die sind überall begehrt." Seit 2009 ist Blumen Voss Mitglied im Werbeblock und möchte für ein gelungenes Miteinander unter den Kaufleuten seinen Beitrag leisten. "Wir können gerade mit Aktionen wie dem Marktfest viel erreichen", schließt Ute Hartmann. Wenn auch Sie sich einmal von den prachtvollen Angeboten persönlich überzeugen wollen, schauen Sie doch einfach in der Huestraße 149 vorbei - gerne montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18.30 Uhr, oder auch an einem Samstag 8 bis 13 Uhr sowie sonntags und Feiertags von 10 bis 12.30 Uhr.